Mensur

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German

[edit]

Etymology

[edit]

Borrowed from Latin mēnsūra (measure).

Pronunciation

[edit]
  • IPA(key): /mɛnˈzuːɐ̯/
  • Audio:(file)

Noun

[edit]

Mensur f (genitive Mensur, plural Mensuren)

  1. academic fencing (fencing practiced by some student corporations)
    • 1929, Kurt Tucholsky, Deutsche Richter von 1940[1]:
      Wir fechten die Kreuz und die Quere / mit Schlag und Hieb und Stoß; wir schlachten uns um die Ehre –! / Auf die Mensur! / Los!
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2014, Dirk Kaesler, Max Weber: Preuße, Denker, Muttersohn, C.H.Beck, →ISBN, page 191:
      Damals war die Allemannia eine Burschenschaft mit dem Prinzip der unbedingten Satisfaktion: Wer beleidigt wurde, musste zur Mensur fordern; wer gefordert wurde, musste zur Mensur antreten. Die Mensur diente zur Wiederherstellung der []
      (please add an English translation of this quotation)
  2. (music) mensur (measurement of the length of the vibrating string from the nut to the bridge)
    • 2015, Christian Reichert, 99 Fragen zur Gitarre - 99 Antworten vom Profi: Antworten vom Profi auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Gitarre, epubli, →ISBN, page 55:
      Dies entspricht einer Mensur von 65 cm. Die Mensur ist der Abstand zwischen Steg und Sattel, also der Bereich, in dem die Gitarrensaite tatsächlich frei schwingt.
      (please add an English translation of this quotation)
  3. (chemistry, dated) graduated cylinder
    Synonym: Messzylinder

Declension

[edit]

See also

[edit]

Further reading

[edit]