Unterdialekt

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German

[edit]

Etymology

[edit]

unter +‎ Dialekt

Noun

[edit]

Unterdialekt m (strong, genitive Unterdialektes or Unterdialekts, plural Unterdialekte)

  1. subdialect
    Synonyms: Subdialekt, Untermundart
    • Michael Türk, Zur Vergleichung der Iliade und des Nibelungenliedes, in: 1873, Programm des evang. Gymnasiums A.B. zu Kronstadt und der damit verbundenen Lehranstalten. — Am Schlusse des Schuljahres 1872/3 veröffentlicht vom Rector Franz Lassel, Kronstadt (in Siebenbürgen), p. 26:
      Die Sprache der homerischen Dichtung ist der jonische Dialekt, die des Nibelungenliedes der oberdeutsche Dialekt, wovon der schwäbisch-allemannische und der bairisch-östreichische Unterdialekte sind.
    • 1970, Peter Wiesinger, Phonetisch-phonologische Untersuchungen zur Vokalentwicklung in den deutschen Dialekten: Band 1: Die Langvokale im Hochdeutschen (part of the opus: Deutscher Sprachatlas: Gesamtdarstellungen: Vokalismus: 1 edited by the Forschungsinstitut für deutsche Sprache; series: Studia Linguistica Germanica, vol. 2/1), p. 417:
      Die Art der Beschriftung entspricht der Untergliederung: Hauptdialekte werden stets mit Großbuchstaben beschriftet.
      Großräumige Unterdialekte werden nur im Alemannischen, Bairischen und Mittelfränkischen mit Kleinbuchstaben unterschieden, während kleinräumige Einzelmundarten nirgends zur Darstellung gelangen können.
      (please add an English translation of this quotation)
    • H. Thun, C. L. [= Carl Ludwig] Fernow (1763-1808). Sein Beitrag zur Romanistik und zur Italianistik, in: 1976, Hans-Josef Niederehe and Harald Haarmann with assistance by Liliane Rouday, In Memoriam Friedrich Diez – Im Memoriam Friedrich Diez: Akten des Kolloquiums zur Wissenschaftsgeschichte der Romanistik (Actes du Colloque sur l'Histoire des Etudes Romanes / Proceedings of the Colloquium for the History of Romance Studies) Trier, 2.-4. Okt. 1975 (series: Studies in the History of the Language Sciences 9), p. 145ff., here p. 161:
      Im einzelnen unterscheidet Fernow 15 [italienische] Dialekte:
      Toskanisch, Römisch, [...] Lombardisch.
      Dazu für einige Dialekte lokale oder soziale Unterdialekte:
      z.B. sechs toskanische Unterdialekte (Florentinisch, Sienesisch, Pistojisch, Pisanisch, Lucchesisch, Aretinisch) und, als soziale Unterdialekte, z.B. den "dialetto urbano" und den "dialetto rustico" oder "di contado" im Florentinischen.

Declension

[edit]