verkämpfen

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German[edit]

Etymology[edit]

ver- +‎ kämpfen

Pronunciation[edit]

  • IPA(key): [fɛɐ̯ˈkɛmp͡fən]

Verb[edit]

verkämpfen (weak, third-person singular present verkämpft, past tense verkämpfte, past participle verkämpft, auxiliary haben)

  1. (uncommon, reflexive, often figurative) to fight to exhaustion; to get stuck (in a fight)
    • 2013 August 14, Anika Kreller, quoting Beate Schücking, “Ein Leben lang Feministin”, in Die Zeit[1]:
      "Geschlechtergerechte Sprache ist wichtig, man kann sich aber an diesem Schauplatz unendlich verkämpfen", sagt sie.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2022 November 18, Sabine am Orde, quoting Karin Prien, “Zukunft der Jungen Union: Jenseits weißer Sneaker”, in Die Tageszeitung: taz[2], →ISSN:
      „In der Vergangenheit hat sich die JU vielleicht manchmal zu sehr für gesellschaftspolitische Themen verkämpft, die letztlich nur intern von Interesse sind“, hatte jüngst die stellvertretende Parteivorsitzende Karin Prien dem Spiegel gesagt.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2023 June 5, Florian Gathmann, Anna Reimann, “»Die Union sollte sich nicht auf Nebenkriegsschauplätzen verkämpfen«”, in Der Spiegel[3], →ISSN:
      »Die Union sollte sich nicht auf Nebenkriegsschauplätzen verkämpfen«  [title]
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2023 November 8, Herbert Reul interviewed by Reiner Burger, “Auch schwer Erträgliches ist vom Versammlungsrecht gedeckt”, in Frankfurter Allgemeine Zeitung[4]:
      Ich warne alle, sich an der falschen Stelle – also beim Thema Demonstrationsverbot – zu verkämpfen.
      (please add an English translation of this quotation)

Conjugation[edit]

Further reading[edit]