salopp

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German

[edit]

Etymology

[edit]

18th century, from French salope, adjectival use of salope (slovenly woman). Compare German schlampig.

Pronunciation

[edit]
  • IPA(key): /zaˈlɔp/
  • Audio:(file)

Adjective

[edit]

salopp (strong nominative masculine singular salopper, comparative salopper, superlative am saloppsten or (rare) am saloppesten)

  1. very casual, informal, possibly to the degree of being sloppy, rakish, flippant
    Synonyms: lässig, lax, flapsig, hemdsärmelig
    • 1909 [1901], Thomas Mann, Buddenbrooks [] [1], Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft, →OCLC, page 373:
      Nein, bei Leuten ohne Würde, Moral, Ehrgeiz, Vornehmheit und Strenge, bei unsoignierten, unhöflichen und saloppen Leuten, bei Leuten, die zu gleicher Zeit träge und leichtsinnig, dickblütig und oberflächlich sind … bei solchen Leuten kann ich mich nicht akklimatisieren und würde es niemals können, so wahr ich deine Schwester bin!
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

[edit]

Further reading

[edit]
  • salopp” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  • salopp” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
  • salopp” in Duden online