Krefeldisch

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German

[edit]

Etymology

[edit]

From krefeldisch.

Proper noun

[edit]

Krefeldisch n (proper noun, language name, genitive Krefeldisch or Krefeldischs, alternative nominative (used with the definite article) Krefeldische, alternative genitive Krefeldischen, no plural)

  1. (uncommon) the dialect of Krefeld
    • 1875, Heinrich Röttsches, Die Krefelder Mundart und ihre Verwandtschaft mit dem Altsächsischen, Angelsächsischen und Althochdeutschen. Nebst einem Anhang: Sprichwörter und Volkslieder. Ein Versuch, p. 41 (books.google):
      Nehmen wir das Angelsächsische, Altsächsische, Altniederfränkische und Krefeldische mit den verwandten Idiomen als Sprößlinge eines sächsischen Uridioms, so ist der Stammbaum folgender:
      [...]
      (please add an English translation of this quotation)
    • K. Nörrenberg, Studien zu den niederrheinischen mundarten, in: 1884, Hermann Paul, Wilhelm Braune (eds.), Beitrage zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, vol. IX, p. 371ff., here p. 391f. (books.google):
      Ganz analog liegen die verhältnisse beim s-. Hier tritt für das anlautende s sogar die affricata z ein, und zwar nicht nur im ripuarischen (vgl. Hönig's wb. s. 170 ff.: die wörter Soldat, Säbel, Sanct, Servatius,1) simpel, Sinter, Sophie, Suppe u. a., sondern auch im Krefeldischen, welches germ. t- nicht verschiebt, also aus sich den laut z- nicht besitzt, wie die von Röttsches § 52 angeführten beispiele zeigen.
    • Georg Cornelissen, Zur Sprache des Niederrheins im 19. und 20. Jahrhundert. Grundzüge einer regionalen Sprachgeschichte, in: 1997, Der Kulturraum Niederrhein: Im 19. und 20. Jahrhundert, p. 87ff., here p. 94:
      [...] so konnte etwa in Krefeld bereits um 1860 das Folgende beobachtet werden:
      Die jungen Damen dagegen glaubten schon in meinen Jünglingsjahren nicht mehr Krefeldisch sprechen zu sollen. [...] Wir wußten ja ganz genau, daß sie sich eben nur wichtig machen wollten, da auch ihre Eltern sich selbstverständlich meist in Krefelder Platt unterhielten.

Declension

[edit]

Holonyms

[edit]