Zahlenbedeutung

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German

[edit]

Etymology

[edit]

Zahl (number, numeral, figure) +‎ Bedeutung (meaning, significance, importance)

Pronunciation

[edit]
  • IPA(key): /ˈt͡saːln̩bəˌdɔʏ̯tʊŋ/
  • Hyphenation: Zah‧len‧be‧deu‧tung

Noun

[edit]

Zahlenbedeutung f (genitive Zahlenbedeutung, plural Zahlenbedeutungen)

  1. (rare) meaning or significance of a number or numbers
    • 1885, “Apokalýptik”, in Meyers Konverſations-Lexikon. Eine Encyklopädie des allgemeinen Wiſſens., fourth edition, volume I (A–Atlantiden), Leipzig: Bibliographisches Institut, page 682/2:
      A p o k a l y p t i ſ ch e   Z a h l  heißt die myſteriöſe Zahl 666 in der Offenbarung des Johannes (13, 18), worin man indeſſen heute nach der Zahlenbedeutung der hebräiſchen Buchſtaben den Kaiſer Nero als Antichriſt angedeutet findet, während ſich frühere Zeiten in tauſenderlei abenteuerlichen Auſdeutungen gefielen.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 1890, Ernst Schröder, Vorlesungen über die Algebra der Logik (Exakte Logik), volume I, Leipzig: B. G. Teubner, page 436:
      Auf dem Felde der Arithmetik entsprechen unsern „speziellen“ Propositionen die „numerischen“ Gleichungen, welche nur mittelst Ziffern dargestellte individuelle Zahlen („numerische“ oder „ziffrige“, „digital numbers“) enthalten, oder in denen wenigstens, falls Buchstaben in ihnen auftreten sollten, diese, wie π = 3,14159⋯, e = 2,71828⋯, i = √−1, schon eine konventionell feststehende Zahlenbedeutung haben.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 1987, Heinz Meyer, Rudolf Suntrup, editors, Lexikon der mittelalterlichen Zahlenbedeutungen (Münstersche Mittelalter-Schriften; 56), Munich: Wilhelm Fink, →ISBN, main title

Declension

[edit]

Further reading

[edit]