zuwarten

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German[edit]

Etymology[edit]

zu- +‎ warten

Pronunciation[edit]

  • IPA(key): [ˈt͡suːˌväɐ̯tən], [ˈt͡suːˌväɐ̯tn̩], [ˈt͡suːˌvärtən], [ˈt͡suːˌvärtn̩]
  • Audio:(file)

Verb[edit]

zuwarten (weak, third-person singular present wartet zu, past tense wartete zu, past participle zugewartet, auxiliary haben)

  1. (Southern and law) to wait with, to defer [+ mit (object)]
    • 2019, Hartmut Oetker, Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 8th edition, München: C.H. Beck, § 249 Rn. 70:
      Von einem Nutzungswillen ist insbesondere auszugehen, wenn der Geschädigte den beschädigten Gegenstand reparieren lässt. Umgekehrt ist ein fehlender Nutzungswille zu vermuten, wenn der Geschädigte eine Reparatur unterlässt und auch von einer Ersatzbeschaffung absieht. Entsprechendes gilt, wenn er hiermit eine längere Zeit zuwartet, sofern nicht andere Umstände (zB fehlende Finanzierungsmöglichkeit) geeignet sind, die Vermutung zu entkräften.
      (please add an English translation of this quotation)

Conjugation[edit]

Further reading[edit]

  • zuwarten” in Duden online
  • zuwarten” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  • zuwarten” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon