Zum Inhalt springen

Angstregression

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Angstregression (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Angstregression die Angstregressionen
Genitiv der Angstregression der Angstregressionen
Dativ der Angstregression den Angstregressionen
Akkusativ die Angstregression die Angstregressionen

Worttrennung:

Angst·re·gres·si·on, Plural: Angst·re·gres·si·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈaŋstʁeɡʁɛˌsi̯oːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Angstregression (Info)

Bedeutungen:

[1] eine durch „Angst ausgelöste Rückstufung des Verhaltens auf biologisch ältere Entwicklungsstufen; Beispiele sind Totstellreflex (Schreckstarre) oder Bewegungssturm. I.w.S. jede ‚primitiveVerhaltensweise in Angstsituationen.“[1]

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Angst und Regression

Beispiele:

[1] Die von Sigmund Freud betonte Verwandtschaft zwischen primitivem und neurotischem Denken hängt offenbar mit der schutzreflektorischen Angstregression bei heftigem oder andauerndem „Stress“ zusammen.

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Angstregression
[1] Uwe Henrik Peters: Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medizinische Psychologie. 6. Auflage. Urban & Fischer, München/ Jena 2007, ISBN 978-3-437-15061-6, Seite 36 (online)
[1] Hans Martin Sutermeister: Grundbegriffe der Psychologie von heute. Elfenau Verlag, Basel 1976, DNB 201026058 (Volltext, abgerufen am 30. Mai 2024)

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Uwe Henrik Peters: Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medizinische Psychologie. 6. Auflage. Urban & Fischer, München/ Jena 2007, ISBN 978-3-437-15061-6, Seite 36 (online)
  2. „korku tepkisi, korku nedeniyle davranışın biyolojik gelişimin ilkel basamaklarına gerilemesi“. Günsel Koptagel-Ilal / Ibrahim Özkan: Wörterbuch Psychiatrie - Psychotherapie. Psikiyatri - Psikoterapi Sözlügü: Deutsch - Türkisch / Türkisch - Deutsch. Almanca - Türkçe / Türkçe - Almanca. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co., 2008. ISBN 978-3-525-49129-4