besser ein schreckliches Ende, als ein Schrecken ohne Ende

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German[edit]

Etymology[edit]

The origin of this aphorism is not known with certainty. It was ascribed in 1924 to “a leading [Austrian] politician”.[1] However, the Prussian officer Ferdinand von Schill is reported to have used a close variant in a speech already in 1809 and to have been so fond of it that he used it frequently.[2]

Its literal translation is: “Better [to have] a frightful end than a fright without end”.

Proverb[edit]

besser ein schreckliches Ende, als ein Schrecken ohne Ende

  1. (rare) However painful, dealing resolutely with a problematic situation is preferable to allowing it to go on indefinitely.
    • 1924, Viktor Bibl, Von Revolution zu Revolution (Zerfall Österreichs)‎[3], Rikola Verlag, →LCCN, →OCLC, page 473:
      [] Donaureiche herrschte, drückte wohl am besten das Wort aus, das damals einer der führenden Staatsmänner gebrauchte: „Besser ein schreckliches Ende, als ein Schrecken ohne Ende.“
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2013 June 17, Egon Krenz, Walter Ulbricht[4], Das Neue Berlin, →ISBN, →LCCN, →OCLC, page 534:
      Walter Ulbricht bestand gegenüber dem sowjetischen Botschafter M. G. Perwuchin darauf, Klarheit zu schaffen: Besser ein schreckliches Ende als ein Schrecken ohne Ende, wie es Friedrich Schiller ausdrückte.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2018 October 29, Sascha Rauschenberger, SPQR - Der Falke von Rom: Teil 6: Der Römer Zorn[5], BoD – Books on Demand, →ISBN, →OCLC, page 22:
      Besser ein schreckliches Ende, als ein Schrecken ohne Ende. Und dieser Schrecken dauert nun schon achtzehnhundert Jahre.
      (please add an English translation of this quotation)

Synonyms[edit]

References[edit]

  1. ^ Viktor Bibl (1924) Der Zerfall Österreichs: Von Revolution zu Revolution, 1848–1918[1], volume 2 of Der Zerfall Österreichs, Rikola Verlag, page 473
  2. ^ Johann Christian Ludwig Haken (1824) Ferdinand von Schill[2], volume 2, F. A. Brockhaus, page 88:nun, auch dann noch sey ein Ende mit Schrecken einem Schrecken ohne Ende vorzuziehen