Citations:Auslegungssuprematie

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German citations of Auslegungssuprematie

Noun

[edit]
  • 2019, Heinrich Dörner, “EuGüVO und EuErbVO – Abgrenzung und Qualifikationsprobleme”, in ZEV – Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge[1], number 6, pages 310 of 309–317:
    Fraglich ist aber und im Schrifttum erörtert wird die Frage, ob einer der beiden Verordnungen ein Auslegungsvorrang zukommen soll mit der Folge, dass das Begriffsverständnis der einen Verordnung dann auch die Auslegung der anderen bestimmt. Bedeutsam ist dies vor allem für den zentralen Begriff der „ehelichen Güterstände“ bzw. des „ehelichen Güterrechts“, der den Anwendungsbereich beider Rechtsakte festlegt. Einigkeit besteht darüber, dass eine Auslegung beider Rechtsinstrumente europäisch-autonom zu erfolgen hat. Allerdings wird nicht einheitlich beurteilt, welche der beiden Verordnungen nun mit einer solchen Auslegungssuprematie ausgestattet sein soll.
    (please add an English translation of this quotation)
  • 2020, Peter Mankowski, “Brexit und Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht”, in Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht – Sonderausgabe[2], pages 10 of 1–13:
    Politisch spricht aus britischer Sicht gegen ein allgemeines Wiederaufleben des EuGVÜ 1996 im Verhältnis zwischen den anderen Vertragsstaaten des EuGVÜ 1996 und dem Vereinigten Königreich, dass damit auch die Auslegungsprotokolle zum EuGVÜ und damit die Auslegungssuprematie des EuGH fortgelten würden.
    (please add an English translation of this quotation)