Citations:Buhurt

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German citations of Buhurt

a buhurt
masculine:
  • 1880, Alwin Schultz, Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger, page 96:
    Der Buhurt (afr. behourd, mlat. bagorda : behordare, bagordare) ist ein Reiterschauspiel; wenn auch mit Speeren gestossen, mit Schilden der Stoss parirt wird, die Waffen mussten gänzlich ungefährlich sein, da die Ritter ohne ...
  • 1897, Karl Weinhold, Die Deutschen Frauen in Dem Mittelalter, page 168:
    Indem der Morgen und die Zeit nach dem Hauptessen meist anderweitig ausgefüllt war, hub der Tanz oft erst gegen Abend an, wenn der Buhurt (das Turnier) zu Ende gegangen und das Abendessen eingenommen war; er dauerte dann bis gegen ...
  • 1908, Heinrich Gerdes, Geschichte des deutschen volkes und seiner kultur im mittelalter: bd. Geschichte der Hohenstaufen und ihrer zeit, page 464:
    Die dritte Art des Turnieres, der Buhurt, der Kampf zweier Reitergeschwader gegen einander, war das Abbild eines wirklichen Reitertreffens. Im 12. und 13. Jahrhundert war diese Art des ritterlichen Wettkampfes so allgemein üblich ...
  • 1986, Joachim Bumke, Höfische Kultur: Literatur und Gesellschaft im hohen Mittelalter
    Form des Buhurts fand ohne Waffen statt, und das unterschied den Buhurt deutlich vom Turnier. »Es wäre ein Turnier geworden, wenn sie ihre Rüstungen angehabt hätten.« Allerdings war der Buhurt nicht immer ein harmloses ...
neuter:
  • 2012, George R.R. Martin, Das Lied von Eis und Feuer 08: Die dunkle Königin, Blanvalet Taschenbuch Verlag (→ISBN)
    Im Turnier hatte er das Buhurt bevorzugt, wo er Männer mit stumpfer Axt oder Hammer blutig prügeln konnte. Tatsächlich hatte sie an Jaime gedacht, während sie gesprochen hatte. Das sieht mir gar nicht ähnlich, mich so zu vergessen.
  • 2016, Thomas Bauer, Angriff der Ritter: Ihre Herkunft. Ihre Ära. Ihr Vermächtnis., BoD – Books on Demand (→ISBN), page 208:
    Das Buhurt kommt in den heutigen Turnieren kaum noch vor. BURGFRIEDEN Ein Hoheitsbereich rund um eine mittelalterliche Burg, in dem keinerlei Fehden austragen werden durften. Der Burgherr bzw. derjenige Adelige, der über den Burgfrieden ...
  • 2015, Christine Höfig, Die Wächter von Kufstein, BoD – Books on Demand (→ISBN), page 50:
    „Erst das Buhurt, wie die aufeinander eingeschlagen haben... Ich bin natürlich gegen Gewalt, Jesus sagte, wenn dir einer auf die eine Wange schlägt... Aber es schadet nicht, sich so etwas anzusehen und wir leben nunmal in schlimmen ...
  • 2021, Charlotte Lyne, Allein aus Gnade: Ein historischer Wittenberg-Krimi, hockebooks (→ISBN)
    Den Abschluss bildete das Buhurt, das große Lanzenstechen, bei dem zwei Gruppen von Berittenen mit stumpfen, mehr als mannshohen Lanzen um Beifall und Preisgelder kämpften. Mit Schlachtgebrüll preschten die Gegner aufeinander zu und ...
genitive:
  • 1950, Wilhelm Wühr, Das Abendländische Bildungswesen Im Mittelalter
    Man lernte nun die Kampfformen des Tjosts, Buhurts und Turniers, die damals noch nicht lebensgefährlich waren, da statt der später üblichen Lanzenspitzen stumpfe Lanzenkronen verwendet wurden. Mit Schild und Lanze, erst nur für den ...
  • 1986, Lilo Gennies, Kurzweil und Ritterspil: "Sport" als Teil und Ausdruck der gesellschaftlichen Entwicklung in der Malerei und Graphik vom Beginn der Renaissance bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, Blaue Eule
    Dies will Amman vermeiden; indem er zudem eine Gleichzeitigkeit der üblicherweise nacheinanderfolgenden Turnierphasen, dem Lanzenstechen und dem Schwerterkampf, schafft, hat er exemplarisch die gesamte Spannweite des Buhurts erfaßt ...
  • 1997, Alexandra Stein, Fremdes wahrnehmen--fremdes Wahrnehmen: Studien zur Geschichte der Wahrnehmung und zur Begegnung von Kulturen in Mittelalter und früher Neuzeit, S. Hirzel Verlag
    Solange die Schlacht währt verhalten sich Kudrun und ihre Frauen entsprechend der ihnen von der Literatur zugeschriebenen Rolle : Sie sind passive Zuschauer eines Buhurts, auch wenn dieser hier einen Kampf auf Leben und Tod bedeutet.18 ...
  • 2006, Simone Schultz-Balluff, Dispositio picta - dispositio imaginum: zum Zusammenhang von Bild, Text, Struktur und "Sinn" in den Überlieferungsträgern von Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland", Peter Lang (→ISBN), page 230:
    Die Ausgestaltung des Buhurts wird nicht durch den Text vorgegeben, sondern entstammt der gängigen Turnierpraxis der Zeit : Deutlich zu erkennen sind die beiden Parteien und der Schiedsrichter; um den lockeren Charakter des Buhurts zu ...
  • 2016, Manfred Böckl, Der Uttenschwalb: Vom geheimnisumwitterten Ursprung eines uralten Adelsgeschlechts – Ein Mittelalter-Roman aus Bayern, SüdOst Verlag (→ISBN)
    Vielmehr war nun jeder Kämpe auf sich allein gestellt und hatte nur ein einziges Ziel: sich im Chaos des Buhurts im Sattel zu behaupten und zugleich möglichst viele Gegner kampfunfähig zu machen oder sie dazu zu zwingen, den Kampfplatz ...
  • 2017, Stephi Sachße, Die Überwindung der Zeit, FAB-E Publishing (→ISBN)
    Auch der zweite Tag des Buhurts war allein durch Ahasvers Besessenheit von Lauretta geprägt. Jeder Gedanke, jede Empfindung drehte sich nur um sie. Die Pferde und Ritter prallten aufeinander und er dachte an ihren sich aufbäumenden ...