Prinzip

From Wiktionary, the free dictionary
Archived revision by WingerBot (talk | contribs) as of 01:49, 15 October 2019.
Jump to navigation Jump to search
See also: prinzip

German

German Wikipedia has an article on:
Wikipedia de

Alternative forms

Etymology

From (deprecated template usage) [etyl] Latin principium.

Pronunciation

  • IPA(key): /pʁɪnˈtsiːp/, /pʁɪnˈtsɪp/
  • Audio:(file)

Noun

Prinzip n (genitive Prinzips or Prinzipes, plural Prinzipien or Prinzipe or Prinzipia)

  1. principle
    • 1997, Hartmut Krones (ed.), Alte Musik und Musikpädagogik, vol.1, p.189 →ISBN:
      Organisiert war das Thomas-Alumat in der Art eines Beamtenstaates mit allen seinen Spezifika, also der Hierarchie, dem Konkurrenzkampf und auch dem Prinzip der Anciennität. [...] Daher handelte es sich im wesentlichen um ein autodidaktisches, empirisches Lernen, eine Vervollkommnung der mitgebrachten Prinzipia und Anlagen.
    • 2014 (1927), Friedrich Gundolf, Shakespeare und der Deutsche Geist, Salzwasser Verlag, p.343:
      Die Prinzipia die in der brieflichen Hamlet-analyse nur andeutungsweise angewadt sind haben sich in der Romeo-analyse A. W. Schlegels zu einem meisterhaften, in alle Details ausgeführten Paradigma verdichtet. [...] Das erste Mal wird hier Shakespeares Dichtung rein als Kunstleitstung gewertet, nicht als Naturphänomen, nicht als intellektuelles noch als instinktives Produkt, ohne Beziehung auf etwas ausser dem künstlerischen Prinzip das sie baute.

Usage notes

The normal plural is Prinzipien. The plurals Prinzipe and Prinzipia are rare.

Declension

Template:de-decl-noun-n

Synonyms

Derived terms

Further reading