Unerschrockenheit

From Wiktionary, the free dictionary
Archived revision by Latisc (talk | contribs) as of 16:52, 11 November 2019.
Jump to navigation Jump to search

German

Etymology

unerschrocken +‎ -heit

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈʊnɛɐ̯ˌʃʀɔkənhaɪ̯t/
  • Hyphenation: Un‧er‧schro‧cken‧heit
This entry needs an audio pronunciation. If you are a native speaker with a microphone, please record this word. The recorded pronunciation will appear here when it's ready.

Noun

Unerschrockenheit f (genitive Unerschrockenheit, no plural)

  1. dauntlessness, fearlessness, boldness, intrepidness, hardiness, bravery
    • 1807, Heinrich von Kleist, Das Erdbeben in Chili - Kapitel 1
      Statt der nichtssagenden Unterhaltungen, zu welchen sonst die Welt an den Teetischen den Stoff hergegeben hatte, erzählte man jetzt Beispiele von ungeheuern Taten: Menschen, die man sonst in der Gesellschaft wenig geachtet hatte, hatten Römergröße gezeigt; Beispiele zu Haufen von Unerschrockenheit, von freudiger Verachtung der Gefahr, von Selbstverleugnung und der göttlichen Aufopferung, von ungesäumter Wegwerfung des Lebens, als ob es, dem nichtswürdigsten Gute gleich, auf dem nächsten Schritte schon wiedergefunden würde.
    • 1808, Heinrich Freiherr vom Stein, Lebenserinnerungen und Denkschriften - Kapitel 4
      Hat man auf diese Art sein Inneres vorbereitet, und treten günstige Umstände ein, so fange man in Gottes Namen die Sache an, und erinnere sich, daß durch Mut und Unerschrockenheit mit kleinen Mitteln große Zwecke erreicht worden sind.

Declension

Template:de-decl-noun-f

Synonyms

Antonyms

Further reading