Akkord
Jump to navigation
Jump to search
See also: akkord
Contents
German[edit]
Etymology[edit]
Pronunciation[edit]
Audio (file)
Noun[edit]
Akkord m (genitive Akkordes, plural Akkorde)
- (music) chord
- 1931, Arthur Schnitzler, Flucht in die Finsternis, S. Fischer Verlag, page 14:
- Er begab sich ins Klavierzimmer, griff ein paar Akkorde auf dem verstimmten Flügel, verließ aber bald wieder den Raum, [...]
- He went to the piano room, stroke a few chords on the out-of-tune grand piano, but soon left the room again, [...]
- Er begab sich ins Klavierzimmer, griff ein paar Akkorde auf dem verstimmten Flügel, verließ aber bald wieder den Raum, [...]
- 1931, Arthur Schnitzler, Flucht in die Finsternis, S. Fischer Verlag, page 14:
- piecework
Declension[edit]
Declension of Akkord
Synonyms[edit]
- (music): Zusammenklang
- (piecework): Stücklohn
Derived terms[edit]
- (music): Akkordbegleitung, Akkordsymbol, Dominantseptakkord, Dominantseptnonakkord, Gitarrenakkord, Quartsextakkord, Quintsextakkord, Sextakkord, Septakkord, Sekundakkord, Septakkorde, Terzquartakkord, Tristanakkord
- (piecework): Akkordarbeit, Akkordlohn, Einzelakkord, Gruppenakkord, im Akkord
Further reading[edit]
- Akkord in Duden online