Alman

From Wiktionary, the free dictionary
Archived revision by Jberkel (talk | contribs) as of 01:07, 21 October 2019.
Jump to navigation Jump to search
See also: alman and almán

German

Etymology

Borrowed from Turkish Alman (German).

Noun

Alman m (genitive Almans, plural Almans)

  1. (slang, sometimes derogatory) someone with stereotypical German traits
    • 2017, “Düsseldorfer”, in Jung Brutal Gutaussehend 3, performed by Kollegah & Farid Bang:
      D-D-Deutscher Rap bedeutet Fischverkäufer spielt Gewaltverbrecher / Doch dabei ist er wie Hitler, der übelste Alman ever
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2018 March 27, Johann Voigt, “Das Wort „Alman“ ist nicht deutschenfeindlich”, in Jetzt[1]:
      Dass es in einem negativen Zusammenhang genutzt wird, hat seine Gründe. „Warum nutzen Kinder mit Migrationshintergrund, die eigentlich selber Almans sind, dieses Wort abwertend? Da geht es um Sachen wie Diskriminierung und Ausgrenzung. Diese Dinge führen dazu, dass sie sich andere Identitätskonzepte suche. Eine Abwertung ist neben vielen anderen eines davon“, sagt Cihan.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2019 April 1, Daniel Gerhardt, “Gegen die Allmacht der Almans”, in Die Zeit[2]:
      Man kann sich mit dieser Platte ganz wunderbar gegen Erdoğans Türkei verbrüdern – und wenig später ertappt fühlen, wenn Hengameh (Skit) an "alle Almans und Cis-Heten" rausgeht, "die sich migrantische, nicht-weiße und queere Ästhetiken aneignen".
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2019 October 8, Hengameh Yaghoobifarah, “Antira-Aktivist_innen gegen Greta”, in taz[3]:
      Wenig überraschend ist, dass Verschwörungstheoretiker sich mit ihren Tritten nach unten mit vermeintlich bürgerlichen Comedy-Almans einig sind.
      (please add an English translation of this quotation)

Louisiana Creole French

Etymology

From French Allemagne (Germany).

Proper noun

Alman

  1. Germany

References

  • Albert Valdman, Dictionary of Louisiana Creole

Mauritian Creole

Etymology

From French Allemand

Noun

Alman (feminine Almand)

  1. German person

Turkish

Etymology

Either from Arabic أَلْمَان (ʔalmān) or French allemand.

Pronunciation

  • IPA(key): [ɑɫ.mɑn]
  • Hyphenation: al‧man

Proper noun

Alman

  1. German (member of a Germanic tribe)
  2. A German

Declension

Hypernyms

Derived terms