fröhlich

From Wiktionary, the free dictionary
Archived revision by WingerBot (talk | contribs) as of 00:13, 15 October 2019.
Jump to navigation Jump to search

German

Etymology

Surface etymology froh +‎ -lich, ultimately inherited from (deprecated template usage) [etyl] Proto-Germanic *frawalīkaz. Cognate to Low German froihlik (frauh + -lik) (Paderbornisch).

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈfʁøːlɪç/
  • Audio:(file)

Adjective

fröhlich (comparative fröhlicher, superlative am fröhlichsten)

  1. merry; cheerful; both as a character trait and momentarily
    • 1540/1836, Martin Luther, Ein Kinderlied auf Weihnachten vom Kindlein Jesu aus Luc. 2, in: Theomele. Eine Sammlung auserlesener christlicher Lieder und Gesänge aus den vorzüglichsten deutschen Dichtern älterer und neuerer Zeit, als Zugabe zur Theomele für Gesang und Pianoforte, für Schulen, Institute, Familienkreise und freundschaftliche Zirkel, Gütersloh, 1836, p. 90:
      Des laßt uns alle fröhlich sein, | Und mit den Hirten gehn hinein [...]
    • 1793, Lieder für Volksschulen, p. 31:
      Einzelne Stimmen.
      Wer seines Lebens fröhlich ist, | nie Recht und Pflicht dabey vergißt, | und sich mit gleicher Innigkeit | auch an des Bruders Wohl erfreut.
      Chor.
      Der ist [...]

Declension

Template:de-decl-adj

Synonyms

Antonyms

Derived terms

Further reading