Volksempfinden

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German

[edit]

Etymology

[edit]

Volk +‎ -s- +‎ Empfinden

Pronunciation

[edit]
  • IPA(key): /ˈfɔlksʔɛmˌp͡fɪndn̩/
  • Audio:(file)

Noun

[edit]

Volksempfinden n (strong, genitive Volksempfindens, no plural)

  1. public sentiment (of a nation)
    • 1905, Seestern [pseudonym; Ferdinand Heinrich Grautoff], 1906: Der Zusammenbruch der alten Welt[1], Leipzig: Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung:
      Erst spät ward der Platz vor dem Quirinal leer. Der Ministerpräsident, der abends um 8 Uhr vom König zurückkehrte, wurde auf der Straße Gegenstand lebhafter Ovationen, in die Hochrufe auf Deutschland mischten sich aber auch solche auf England und das dem Volksempfinden doch immerhin näher stehende Frankreich.
      (please add an English translation of this quotation)

Usage notes

[edit]

Often associated with conservative ideologies, condemning for instance homosexuality as being contrary to a gesundes Volksempfinden, a “healthy” sentiment supposedly shared by the majority of the Volk.

Declension

[edit]

Further reading

[edit]