selber

From Wiktionary, the free dictionary
Archived revision by WingerBot (talk | contribs) as of 13:27, 7 October 2019.
Jump to navigation Jump to search

German

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈzɛlbɐ/
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: sel‧ber

Etymology 1

From Middle High German selber, strong nominative form of selbe (the same).

Pronoun

selber (demonstrative) (colloquial)

  1. self, oneself, myself, himself, herself, itself, ourselves, yourselves, themselves
  2. alone, on one's own, by oneself
Declension

This word is uninflectable.

Synonyms

Etymology 2

From Middle High German selp, from Old High German selb, from Proto-Germanic *selbaz. More at self.

Pronoun

selber (demonstrative)

  1. the same
    • 1752, Franciscus Peikhart, Lucas, Oder Erklärung der Evangelischen Beschreibung Lucæ, Wien, p. 813:
      Erschröcklich muß der Tag des Gerichts in sich selber seyn einem jeden Christen, als welchen die Göttliche Schrifft an so viel Orten überzeuget, daß selber Tag von GOtt nicht nur zur Belohnung deren Gerechten, sondern auch zur Abstraffung deren Gottlosen bestellet seye.
    • F. Lubojatzky, Der Weltkampf gegen Rußland und seine großen Ereignisse, Löbau, p. 379:
      In Kleinasien dagegen gewannen sie an selbem Tage das Treffen bei Tschuruksu.
    • 2001, Thomas Etzemüller, Sozialgeschichte als politische Geschichte: Werner Conze und die Neuorientierung der westdeutschen Geschichtswissenschaft nach 1945, p. 208:
      Mit selbem Tenor: [...]
    • 2011, Bernd Fischl, Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand. 2. Auflage, p. 3:
      [...] Abschlussbericht zur Umfrage mit selbem Titel [...]
Declension

Synonyms

Derived terms

Further reading