Menschelei

From Wiktionary, the free dictionary
Jump to navigation Jump to search

German

[edit]

Etymology

[edit]

menscheln +‎ -ei

Pronunciation

[edit]

Noun

[edit]

Menschelei f (genitive Menschelei, plural Menscheleien)

  1. (rare, higher register, chiefly philosophy) fussy humanism
    • 1967, Hermann Schweppenhäuser, “Aufklärerische Motive in Klingers Betrachtungen”, in Hermann Schweppenhäuser: Sprache, Literatur und Kunst. Gesammelte Schriften, Band 1, →DOI, page 220:
      Die falsche Vergötterung – die Feuerbach an der Religion entlarvte, deren Glanz auf den Menschen zurückstrahlen soll – ist, wie die Menschelei heute – aus der aber die einzig anthropologisch zu rechtfertigende und von Feuerbach in der Tat gerechtfertigte Göttlichkeit gestrichen ist –, nur die Tünche über der Entmenschung, ob der moralischen, ob der physischen.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2024 May 26, Elias Gudwis, “Professioneller Ghostwriter über seine Arbeit und akademische Tabuthemen”, in Jasmin Kosubek, 6:05:
      Ich habe während des Studiums auch viele Texte produziert, auch die philosophische Abhandlung habe ich während des Studiums produziert, hab die auch nem Professor vorgezeigt, der war auch sehr angetan, mir wurde auch mehrseitig empfohlen, hey, verfolg doch die Professorenkarriere und so was, ich hab dann aber festgestellt, während des Studiums, daß, wie viele andere junge idealistische Studenten, daß es im Studium auch viel um – da können wir gleich vielleicht drauf zu sprechen kommen –, geht’s auch viel nicht nur um Wissenschaft, sondern um Menscheleien, Karrierismus, Konformismus, man muß sich anpassen, man muß karrierestrategische Ziele verfolgen, und auch Maßnahmen ergreifen, und als heterodox denkender Mensch sag ich mal hat man es ein bißchen schwieriger, man kann sich dann anpassen, oder sich dann eben immer durchsetzen.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

[edit]

Further reading

[edit]
  • Menschelei” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
  • Menschelei” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache