Spielzeug
Jump to navigation
Jump to search
German[edit]
Etymology[edit]
Compound of Spiel (“game”) + Zeug (“stuff”) or spielen (“to play”) + Zeug (“stuff”).
Pronunciation[edit]
Noun[edit]
Spielzeug n (strong, genitive Spielzeuges or Spielzeugs, plural Spielzeuge)
- (countable) toy
- 1845, Heinrich Hoffmann, “Die gar traurige Geschichte mit dem Feuerzeug”, in Der Struwwelpeter, published 1917, page 6:
- „Ei,“ sprach sie, „ei, wie schön und fein! / Das muß ein trefflich Spielzeug sein.“
- "Oh," she said, "oh, how pretty and fine! / That must be an excellent toy."
- 2004, Bo Hanus and Ulrich E. Stempel, Das große Solar- und Windenergie Werkbuch[1], →ISBN, page 100:
- Oft kommt es vor, dass der Strombedarf eines Spielzeuges ermittelt werden soll, aber es fehlen die erforderlichen Batterien.
- It often happens that the power requirement of a toy needs to be determined, but the necessary batteries are missing.
- (uncountable) toys
-
- Nicht nur die Götter, sondern auch die Menschen – vor allem Kinder – der verschiedensten antiken Kulturen spielten gerne mit lebendem Spielzeug.
- Not only the gods, but also the people – especially children – of various ancient cultures liked playing with living toys.
-
Declension[edit]
Declension of Spielzeug [neuter, strong]
singular | plural | ||||
---|---|---|---|---|---|
indef. | def. | noun | def. | noun | |
nominative | ein | das | Spielzeug | die | Spielzeuge |
genitive | eines | des | Spielzeuges, Spielzeugs | der | Spielzeuge |
dative | einem | dem | Spielzeug, Spielzeuge1 | den | Spielzeugen |
accusative | ein | das | Spielzeug | die | Spielzeuge |
1Now uncommon, see notes.
Derived terms[edit]
- Kauspielzeug (“chew toy”)
- Sexspielzeug
- Spielzeugpistole
- Spielzeugverkäufer
Descendants[edit]
- → Yiddish: שפּילצײַג (shpiltsayg)
See also[edit]
Further reading[edit]
- “Spielzeug” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Spielzeug” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “Spielzeug” in Duden online
- “Spielzeug” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
Spielzeug on the German Wikipedia.Wikipedia de