Jump to content

übel

From Wiktionary, the free dictionary
See also: ubël and Übel

German

[edit]

Etymology

[edit]

Inherited from Middle High German übel, from Old High German ubil, from Proto-West Germanic *ubil. Compare Dutch euvel, English evil.

Pronunciation

[edit]
  • IPA(key): /ˈyːbəl/, [ˈʔyː.bl̩]
  • Audio:(file)

Adjective

[edit]

übel (strong nominative masculine singular übler or (rare, archaic) übeler, not comparable)

  1. bad, evil, terrible (not good, in quality or morality)
    Synonyms: schlimm, schlecht, böse
    ein übles Foula terrible foul
    eine üble Verleumdungan outrageous defamation
    Der Gesang war wirklich übel.The singing was really very bad.
    • 1819, C. W. Hufeland, editor, Bibliothek der practischen Heilkunde. XXXXII. Band, page 24:
      Nach und nach gesellen sich noch weit übelere und gefährlichere Zufälle hinzu: Fieber, Durst, Schmerzen im Leibe, Abzehrung, Trommelsucht, Ruhr u. s. w.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 1834, Joh. Nep. Rust, editor, Theoretisch-praktisches Handbuch der Chirurgie, mit Einschluß der syphilitischen und Augen-Krankheiten, in alphabetischer Ordnung, page 116:
      Quetschungen der Gelenke und sehnigen Gebilde lassen in allen Fällen eine übelere Prognose zu, als Haut- und Muskelquetschungen.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 1837, Johann Wilhelm Loebell (ed.), Karl Friedrich Becker's Weltgeschichte, 7th edition, 2nd print, 9th part, page 209:
      Vielen galt es als eine übele Vorbedeutung, daß das Panier noch in derselben Nacht durch ein furchtbares Unwetter herabgeworfen wurde und erst mit vieler Mühe wieder aufgerichtet werden konnte.
      (please add an English translation of this quotation)
  2. (impersonal) unwell, sick, queasy, nauseous [with dative ‘for someone’]
    Synonyms: schlecht, unwohl
    Mir ist übel.I feel sick. (literally, “[There] is bad to me.”)

Usage notes

[edit]
  • As in the examples above, übel is now used mostly with things that are already known or accepted as being bad in order to stress this negative quality, rather than to describe as bad something in itself neutral; though this latter use is still possible.

Declension

[edit]

Derived terms

[edit]
[edit]

Further reading

[edit]
  • übel” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  • übel” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
  • übel” in Duden online

Middle High German

[edit]

Etymology

[edit]

Inherited from Old High German ubil, from Proto-West Germanic *ubil.

Adjective

[edit]

übel (comparative wirser, superlative wirsest, adverb übele)

  1. bad

Declension

[edit]
Positive forms of übel
singular plural
masculine feminine neuter nonneuter neuter
strong declension nominative übeler übeliu übelȥ, übeleȥ übel, übele übeliu
genitive übels, übeles übelre, übeler(e) übels, übeles übelre, übeler(e)
dative übelm, übelme, übelem(e) übelre, übeler(e) übelm, übelme, übelem(e) übeln, übelen
accusative übeln, übelen übel, übele übelȥ, übeleȥ übel, übele übeliu
weak declension nominative dër übel, übele diu übel, übele daȥ übel, übele die übeln, übelen diu übeln, übelen
genitive dës übeln, übelen dër übeln, übelen dës übeln, übelen dër übeln, übelen
dative dëm übeln, übelen dër übeln, übelen dëm übeln, übelen dën übeln, übelen
accusative dën übeln, übelen die übeln, übelen daȥ übel, übele die übeln, übelen diu übeln, übelen
Comparative forms of übel
singular plural
masculine feminine neuter nonneuter neuter
weak declension nominative dër wirsere diu wirsere daȥ wirsere die wirseren diu wirseren
genitive dës wirseren dër wirseren dës wirseren dër wirseren
dative dëm wirseren dër wirseren dëm wirseren dën wirseren
accusative dën wirseren die wirseren daȥ wirsere die wirseren diu wirseren
Superlative forms of übel
singular plural
masculine feminine neuter nonneuter neuter
strong declension nominative wirster wirstiu wirsteȥ wirste wirstiu
genitive wirstes wirster(e) wirstes wirster(e)
dative wirstem(e) wirster(e) wirstem(e) wirsten
accusative wirsten wirste wirsteȥ wirste wirstiu
weak declension nominative dër wirste diu wirste daȥ wirste die wirsten diu wirsten
genitive dës wirsten dër wirsten dës wirsten dër wirsten
dative dëm wirsten dër wirsten dëm wirsten dën wirsten
accusative dën wirsten die wirsten daȥ wirste die wirsten diu wirsten

Descendants

[edit]
  • German: übel
  • Luxembourgish: iwwel

References

[edit]
  • Benecke, Georg Friedrich, Müller, Wilhelm, Zarncke, Friedrich (1863) “übel”, in Mittelhochdeutsches Wörterbuch: mit Benutzung des Nachlasses von Benecke, Stuttgart: S. Hirzel