überflüssig
Jump to navigation
Jump to search
German[edit]
Etymology[edit]
Calque of Late Latin superfluus, über- + flüssig.
Pronunciation[edit]
- IPA(key): /ˈyːbɐˌflʏsɪç/ (standard)
- IPA(key): /ˈyːbɐˌflʏsɪk/ (common form in southern Germany, Austria, and Switzerland)
Audio (file) - Hyphenation: über‧flüs‧sig
Adjective[edit]
überflüssig (comparative überflüssiger, superlative am überflüssigsten)
- superfluous, extraneous, redundant, spare
- dispensable
- 1912, Franz Kafka, Die Verwandlung, in: Die Weißen Blätter. Eine Monatsschrift. year 2, issue 10, Verlag der Weißen Bücher (1915), page 1218:
- Aus diesem Grunde waren viele Dinge überflüssig geworden, die zwar nicht verkäuflich waren, die man aber auch nicht wegwerfen wollte.
- For this reason many things had become dispensable that, although they were not saleable, one also did not want to throw away.
- 1912, Franz Kafka, Die Verwandlung, in: Die Weißen Blätter. Eine Monatsschrift. year 2, issue 10, Verlag der Weißen Bücher (1915), page 1218:
Declension[edit]
Positive forms of überflüssig
Comparative forms of überflüssig
Superlative forms of überflüssig
Derived terms[edit]
Related terms[edit]
Adverb[edit]
überflüssig
Further reading[edit]
- “überflüssig” in Duden online