Radix
See also: radix
Contents
Translingual[edit]
Etymology[edit]
Proper noun[edit]
Radix f
- A taxonomic genus within the family Lymnaeidae – several freshwater gastropods.
German[edit]
Etymology[edit]
Noun[edit]
Radix m, f (genitive Radix, plural Radizes)
- root
- (linguistics) primitive (word), radical (word), radix, root
- Justus-Georgius Schottelius, Ausführliche Arbeit Von der Teutschen HaubtSprache […], 1663, p.837:
- Es muß der Radix oder das Stammwort in diesen gedoppelten/ als: Muht/fahrt/setz/lang/ allezeit lang verbleiben und kan mit nichten ohn Abbruch des natürlichen Tohns/ und ohn Verletzung der fliessenden grundrichtigen Reimmessung kurz ausgesprochen/ und deswegen die golgende kurze Sylb/ als/ ig/lich/ lang gezogen werden.
- Th. Chr. Tychsen, Grammatik der Arabischen Schriftsprache für den ersten Unterricht, 1823, p.110
- Diese Buchstaben werden dem Radix auf verschiedene Art zugefügt.
- Elias Liborius Roblik, Der Anderte Theil Der Jüdischen Augen-Gläser. Ausgezogen aus dem Ersten Theil Des Entdeckten Judenthums Joannis Eisenmenger. Allwo Aus dem Jüdischen Buch (Talmud genannt) bewiesen wird/ daß der jetzige Jüdische Glauben/ ein falscher und Gottloser Glauben seye., 1743, p.196
- Es wird aber das Wort Sis in dem Talmud närrischer Weise von einem solchen grossen Vogel verstanden/ da es doch insgemein alle Thiere bedeutet/ die sich auf dem Felde bewegen/ indem es von der Radice oder dem Stammwort Sus herkommet/ welches sich bewegen heisset/ wie solches auch der Rabbi Salomon in seiner Auslegung über die Psalmen/ über den angezogenen Ort Psal: 50. v. 11. also erkläret/ wann er schreibt: […]
- Justus-Georgius Schottelius, Ausführliche Arbeit Von der Teutschen HaubtSprache […], 1663, p.837:
Usage notes[edit]
- A dated inflection is like Latin radix (including the ablative as in "vom Radice" resp. "von der Radice"), and another dated inflection has the plural Radices (with c instead of z).