schmerzen
See also: Schmerzen
Contents
German[edit]
Etymology[edit]
From Middle High German schmerzen, from Old High German smerzan, from Proto-Germanic *smertaną, from Proto-Indo-European *(s)merd- (“to bite, sting”). Cognate with Dutch smarten, English smart, Low German smerten, Danish smerte, Swedish smärta.
Pronunciation[edit]
Verb[edit]
schmerzen (third-person singular simple present schmerzt, past tense schmerzte, past participle geschmerzt, auxiliary haben)
Usage notes[edit]
Although both schmerzen and verletzen are sometimes glossed as to hurt, schmerzen is more specific to pain, while verletzen carries additional connotations of to injure or to wound.
Conjugation[edit]
Conjugation of schmerzen
infinitive | schmerzen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | schmerzend | ||||
past participle | geschmerzt | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
present | ich schmerze | wir schmerzen | i | ich schmerze | wir schmerzen |
du schmerzt | ihr schmerzt | du schmerzest | ihr schmerzet | ||
er schmerzt | sie schmerzen | er schmerze | sie schmerzen | ||
preterite | ich schmerzte | wir schmerzten | ii | ich schmerzte | wir schmerzten |
du schmerztest | ihr schmerztet | du schmerztest | ihr schmerztet | ||
er schmerzte | sie schmerzten | er schmerzte | sie schmerzten | ||
imperative | schmerz (du) schmerze (du) |
schmerzt (ihr) |
Composed forms of schmerzen
perfect | |||||
---|---|---|---|---|---|
indicative | ich habe geschmerzt | wir haben geschmerzt | subjunctive | ich habe geschmerzt | wir haben geschmerzt |
du hast geschmerzt | ihr habt geschmerzt | du habest geschmerzt | ihr habet geschmerzt | ||
er hat geschmerzt | sie haben geschmerzt | er habe geschmerzt | sie haben geschmerzt | ||
pluperfect | |||||
indicative | ich hatte geschmerzt | wir hatten geschmerzt | subjunctive | ich hätte geschmerzt | wir hätten geschmerzt |
du hattest geschmerzt | ihr hattet geschmerzt | du hättest geschmerzt | ihr hättet geschmerzt | ||
er hatte geschmerzt | sie hatten geschmerzt | er hätte geschmerzt | sie hätten geschmerzt | ||
future i | |||||
infinitive | schmerzen werden | subjunctive i | ich werde schmerzen | wir werden schmerzen | |
du werdest schmerzen | ihr werdet schmerzen | ||||
er werde schmerzen | sie werden schmerzen | ||||
indicative | ich werde schmerzen | wir werden schmerzen | subjunctive ii | ich würde schmerzen | wir würden schmerzen |
du wirst schmerzen | ihr werdet schmerzen | du würdest schmerzen | ihr würdet schmerzen | ||
er wird schmerzen | sie werden schmerzen | er würde schmerzen | sie würden schmerzen | ||
future ii | |||||
infinitive | geschmerzt haben werden | subjunctive i | ich werde geschmerzt haben | wir werden geschmerzt haben | |
du werdest geschmerzt haben | ihr werdet geschmerzt haben | ||||
er werde geschmerzt haben | sie werden geschmerzt haben | ||||
indicative | ich werde geschmerzt haben | wir werden geschmerzt haben | subjunctive ii | ich würde geschmerzt haben | wir würden geschmerzt haben |
du wirst geschmerzt haben | ihr werdet geschmerzt haben | du würdest geschmerzt haben | ihr würdet geschmerzt haben | ||
er wird geschmerzt haben | sie werden geschmerzt haben | er würde geschmerzt haben | sie würden geschmerzt haben |
(But please keep in mind that „ich schmerze“ and „du schmerzt“ do not exist and do not make sense; at most: „Dein Schicksal schmerzt mich“ = “Your fate aches me / causes me pain”.)
Further reading[edit]
- schmerzen in Duden online
Categories:
- German terms inherited from Middle High German
- German terms derived from Middle High German
- German terms inherited from Old High German
- German terms derived from Old High German
- German terms inherited from Proto-Germanic
- German terms derived from Proto-Germanic
- German terms derived from Proto-Indo-European
- German 1-syllable words
- German terms with IPA pronunciation
- German terms with audio links
- German lemmas
- German verbs
- German weak verbs