anordnen
Appearance
German
[edit]Etymology
[edit]Pronunciation
[edit]Verb
[edit]anordnen (weak, third-person singular present ordnet an, past tense ordnete an, past participle angeordnet, auxiliary haben) (transitive)
- to arrange, to put into a certain order (a set of items) [with nach (+ dative) ‘according to some property’ (often postpositional)]
- Synonym: ordnen
- Objekte der Größe nach anordnen
- to arrange items by size
- to order, to mandate (actions, measures)
- Synonyms: veranlassen, verfügen
- eine Untersuchung anordnen
- to order an investigation
Usage notes
[edit]- In the sense of "arrange", anordnen is used more often to describe a physical arrangement of items into a certain pattern, or to illustrate some relationship between them, while ordnen is more of a simple sorting process that can also be applied to abstracts like values.
Conjugation
[edit]infinitive | anordnen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | anordnend | ||||
past participle | angeordnet | ||||
zu-infinitive | anzuordnen | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich ordne an | wir ordnen an | i | ich ordne an | wir ordnen an |
du ordnest an | ihr ordnet an | du ordnest an | ihr ordnet an | ||
er ordnet an | sie ordnen an | er ordne an | sie ordnen an | ||
preterite | ich ordnete an | wir ordneten an | ii | ich ordnete an1 | wir ordneten an1 |
du ordnetest an | ihr ordnetet an | du ordnetest an1 | ihr ordnetet an1 | ||
er ordnete an | sie ordneten an | er ordnete an1 | sie ordneten an1 | ||
imperative | ordne an (du) | ordnet an (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
indicative | subjunctive | ||||
---|---|---|---|---|---|
present | dass ich anordne | dass wir anordnen | i | dass ich anordne | dass wir anordnen |
dass du anordnest | dass ihr anordnet | dass du anordnest | dass ihr anordnet | ||
dass er anordnet | dass sie anordnen | dass er anordne | dass sie anordnen | ||
preterite | dass ich anordnete | dass wir anordneten | ii | dass ich anordnete1 | dass wir anordneten1 |
dass du anordnetest | dass ihr anordnetet | dass du anordnetest1 | dass ihr anordnetet1 | ||
dass er anordnete | dass sie anordneten | dass er anordnete1 | dass sie anordneten1 |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.