zweckentfremden
Jump to navigation
Jump to search
German[edit]
Etymology[edit]
Zweck + entfremden
Pronunciation[edit]
Verb[edit]
zweckentfremden (weak, third-person singular present zweckentfremdet, past tense zweckentfremdete, past participle zweckentfremdet, auxiliary haben)
- (transitive) to repurpose (for non-intended purposes)
Conjugation[edit]
infinitive | zweckentfremden | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | zweckentfremdend | ||||
past participle | zweckentfremdet | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
present | ich zweckentfremde | wir zweckentfremden | i | ich zweckentfremde | wir zweckentfremden |
du zweckentfremdest | ihr zweckentfremdet | du zweckentfremdest | ihr zweckentfremdet | ||
er zweckentfremdet | sie zweckentfremden | er zweckentfremde | sie zweckentfremden | ||
preterite | ich zweckentfremdete | wir zweckentfremdeten | ii | ich zweckentfremdete1 | wir zweckentfremdeten1 |
du zweckentfremdetest | ihr zweckentfremdetet | du zweckentfremdetest1 | ihr zweckentfremdetet1 | ||
er zweckentfremdete | sie zweckentfremdeten | er zweckentfremdete1 | sie zweckentfremdeten1 | ||
imperative | zweckentfremd (du) zweckentfremde (du) |
zweckentfremdet (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Further reading[edit]
- “zweckentfremden” in Duden online
- “zweckentfremden” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache