auftreiben
Appearance
See also: Auftreiben
German
[edit]Etymology
[edit]From Middle High German ūftrīben, from Old High German ūftrīban. Equivalent to auf- + treiben.
Pronunciation
[edit]Verb
[edit]auftreiben (class 1 strong, third-person singular present treibt auf, past tense trieb auf, past participle aufgetrieben, auxiliary haben or sein)
- to bloat [auxiliary sein]
- (cooking) to rise (of dough) [auxiliary sein]
- to whirl up, to blow up [auxiliary haben]
- (colloquial) to find, to get, to get hold of, to come by [auxiliary haben]
- (colloquial) to raise (money) [auxiliary haben]
Conjugation
[edit]infinitive | auftreiben | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | auftreibend | ||||
past participle | aufgetrieben | ||||
zu-infinitive | aufzutreiben | ||||
auxiliary | haben or sein | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich treibe auf | wir treiben auf | i | ich treibe auf | wir treiben auf |
du treibst auf | ihr treibt auf | du treibest auf | ihr treibet auf | ||
er treibt auf | sie treiben auf | er treibe auf | sie treiben auf | ||
preterite | ich trieb auf | wir trieben auf | ii | ich triebe auf1 | wir trieben auf1 |
du triebst auf | ihr triebt auf | du triebest auf1 du triebst auf1 |
ihr triebet auf1 ihr triebt auf1 | ||
er trieb auf | sie trieben auf | er triebe auf1 | sie trieben auf1 | ||
imperative | treib auf (du) treibe auf (du) |
treibt auf (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
indicative | subjunctive | ||||
---|---|---|---|---|---|
present | dass ich auftreibe | dass wir auftreiben | i | dass ich auftreibe | dass wir auftreiben |
dass du auftreibst | dass ihr auftreibt | dass du auftreibest | dass ihr auftreibet | ||
dass er auftreibt | dass sie auftreiben | dass er auftreibe | dass sie auftreiben | ||
preterite | dass ich auftrieb | dass wir auftrieben | ii | dass ich auftriebe1 | dass wir auftrieben1 |
dass du auftriebst | dass ihr auftriebt | dass du auftriebest1 dass du auftriebst1 |
dass ihr auftriebet1 dass ihr auftriebt1 | ||
dass er auftrieb | dass sie auftrieben | dass er auftriebe1 | dass sie auftrieben1 |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Derived terms
[edit]Further reading
[edit]- “auftreiben” in Duden online
- “auftreiben” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “auftreiben” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “auftreiben” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
Categories:
- German terms inherited from Middle High German
- German terms derived from Middle High German
- German terms inherited from Old High German
- German terms derived from Old High German
- German terms prefixed with auf-
- German terms with IPA pronunciation
- German terms with audio pronunciation
- Rhymes:German/aɪ̯bən
- Rhymes:German/aɪ̯bən/3 syllables
- German lemmas
- German verbs
- German strong verbs
- German class 1 strong verbs
- German verbs using haben as auxiliary
- German verbs using sein as auxiliary
- German verbs using haben and sein as auxiliary
- de:Cooking
- German colloquialisms